Klosterweingut an der Unstrut  

Von neuen Projekten im Weinbaugebiet Saale-Unstrut war hier schon die Rede. Zuletzt von den Plänen, den Weinbau in Erfurt wiederzubeleben. Die neueste Nachricht:  Ein Klosterweingut soll etabliert werden. Das Naumburger Tageblatt hat darüber berichtet.  Beste Voraussetzungen   Diese Idee ist so naheliegend wie die Unstrut: Die Stiftung  Kloster und Kaiserpfalz Memleben Weiterlesen

Wein aus Armenien

Der Weinbeobachter ist ein Freund autochthoner Rebsorten und „exotisch“ anmutender Weinbauregionen. Habe nun endlich Bekanntschaft mit Weinen aus Armenien gemacht. Und damit auch mit Rebsorten wie Khndoghni, Qrditchakat oder Haghtanak. Wieder Überraschungen und Begeisterung wie beim Nachbarn Georgien? Ja und Nein. Armenien als Wiege des Weinbaus? Armenien war  bisher im Weiterlesen

Winzer-Besuch: Jörn Goziewski  

Der Titel Winzer-Besuch ist im Fall Jörn Goziewski leicht irreführend. Denn in dieser Rubrik wird normalerweise die Kellerei besichtigt, danach werden Weine probiert, wie zuletzt bei Reinhold Krutzler oder Josef Umathum. Bei Goziewski ist das alles nicht möglich – es gibt weder einen Keller noch Weine. Dafür hochfliegende Pläne. Der Weiterlesen

Neue App für deutsche Weine

Es hat eine Weile gedauert, seit dieser Woche gibt es sie: Eine neue App für deutsche Weine, entwickelt vom Deutsche Weininstitut (DWI). Die gibt mit allerlei Fakten einen umfassenden Überblick über den Weinbau Deutschland. Dazu beantwortet die App Verbraucherfragen rund um die heimischen Weine. Auch wird über touristische Highlights und Weiterlesen

Eine virtuelle Weintour

Corona macht(e) es dem Weintourismus nicht leicht. Neueste Idee des Deutschen Weininstituts: Eine virtuelle Weintour. Und die geht gleich durch alle 13 deutschen Weinregionen. Wie geht’s? Diese Virtuelle Weintour findet vom 6. bis 15. November statt. Weine von 88 Winzer/Winzerinnen können dabei kennengelernt werden. Zuerst müssen Weinpakete bestellt werden, sie Weiterlesen

Gussek: Fünf Gesichter des Grauburgunders

Wieder mal Besuch mit ein paar Freunden beim Winzerhof Gussek in Naumburg, einem der Spitzenerzeuger in Saale-Unstrut. André Gussek war auf dem Blog schon mehrfach Thema. Terroir-geprägte Weißweine sind sein Markenzeichen, seine Rotweine gehören zu den besten des Gebiets, ganz Ostdeutschlands. Weitere Spezialität: Barrique-Weine, da ist Gussek in Saale-Unstrut Pionier Weiterlesen

Wein-Gespräch: Josef Umathum

Josef Umathum, Jahrgang 1960, gehört zu den bekanntesten Winzern Österreichs. Das Weingut wird komplett biodynamisch bewirtschaftet. Beim Besuch in Frauenkirchen war Gelegenheit zu einem interessanten Gespräch mit dem Winzer.  Wie war Ihre erste Begegnung mit Wein? Das ist eine sehr lustige Geschichte. Ich war vielleicht fünf oder sechs Jahre alt Weiterlesen

Winzerbesuch: Josef Umathum

Tour im Burgenland: Nach Reinhold Krutzler stand mit Josef Umathum in Frauenkirchen der Besuch eines weiteren von mir hoch geschätzten Winzers an. Zur Einnordung: Die Weine von Umathum werden bei Staatsbanketten in Österreich serviert, Arnold Schwarzenegger und Wolfgang Puck sind gute Kunden. Das Etikett Star-Winzer ist bei Josef Umathum mal Weiterlesen

In der Vinothek Gols 

Am  29. März 2003 eröffnete die Vinothek Gols ihre Pforten. 2007 war ich das erste Mal dort und seither immer wieder, wenn ich im schönen Burgenland am Neusiedler See unterwegs bin. Gols ist nicht irgendein Ort – mit knapp 100 Winzern bei nicht mal 3000 Einwohnern ist es die größte Weiterlesen