Blindverkostung Pinot Noir

Wieder eine spannende Vergleichsverkostung: Zehn Pinot Noir (Spätburgunder) aus acht Ländern, blind verkostet und gepunktet. Die Vorgaben: Die Weine durften 10 bis 20 Euro kosten, sie wurden alle 2 Stunden vor dem Tasting entkorkt (drei hatten Schraubverschluss) und hatten beim Probieren die gleiche Temperatur (18 Grad), bei der Reihenfolge galt das Zufallsprinzip. „Blind” bedeutet, Weiterlesen

Wein-Gespräch: Ricci Curbastro

Ein „Kraftwerk auf zwei Beinen“ hat Italiens berühmtester Weinführer, der Gambero Rosso, Riccardo Ricci Curbastro genannt. Sein Weingut (27 Hektar) gehört zu den Flaggschiffen der DOC Franciacorta, eine relativ jungen italienische Weinbauregion in der Lombardei. Erst seit den 1960er Jahren werden dort Schaumweine produziert. Die im Stil der Flaschenvergärung hergestellten Spumante sind Weiterlesen

Vernatsch ist Gelegenheit

Für eine spezielle Art des Genusses haben sich die Südtiroler drollige Namen ausgedacht: Törggelen oder Marende zum Beispiel, man isst und trinkt in geselliger Runde. Wenn dann klassische Südtiroler Zutaten wie Äpfel, Käse, Speck, Kaminwurzen, Trauben oder Schüttelbrot auf dem Tisch liegen und dazu Bergpanorama im Sonnenschein die Kulisse bildet, Weiterlesen

Angelo Gaja erzählt

Der Mann ist eine Berühmtheit und ihn zu treffen war ein großes Vergnügen: Angelo Gaja* – Kultwinzer aus Italien – hielt in Neustadt/Weinstraße auf Einladung von véritable14 und der Pfalzwein e.V. einen zweistündigen Fachvortrag. Bei einem meet & greet zuvor in kleiner Runde präsentierte Gaja Weine aus seinen drei Weingütern in Barbaresco, bei Montalcino und in der Maremma. Die waren alle sehr gut, aber schon da standen weniger die Weine, sondern mehr der charismatische 73-Jährige mit seinen immer leidenschaftlich, oft witzig vorgetragenen Erzählungen/Belehrungen/Weisheiten im Mittelpunkt. Nach wie vor hat das Weingut Gaja keinen Internet-Auftritt. (mehr …)

Verschluss-Experiment

Kleine Sensation, oder wie anders ist folgendes Phänomen zu erklären: Rebsorte, Jahrgang, Lage, Zeitpunkt der Lese, Ausbau, Abfüllung – alles gleich, einziger Unterschied: der Verschluss. Ein Teil der Flaschen mit Schraubverschluss, der andere Teil mit Korken. Jetzt die kleine Sensation: Die Weine schmecken verschieden! Das Thema Verschlusssache ist hochinteressant. Der konkrete Weiterlesen

Weihnachtsweine bei Lidl

Der Kampf um die Wein-Kundschaft ist bei Supermärkten/Discountern in vollem Gang. Edeka engagierte den Star-Önologen Michel Rolland, der für die Handelskette einen Bordeaux kreierte. Lidl setzte auf die Dienste von Richard Bampfield, britischer Master of Wine. Von ihm ließ Lidl seine „exklusiven Weine“ (so die Werbung) fürs Weihnachtsgeschäft nach dem Weiterlesen

Unterwegs auf der Pellegrini Weinmesse

Bei der Pellegrini Weinmesse in Berlin stellte Stephan Pellegrini sein Sortiment vor, immerhin 54 Güter unterschiedlicher Größe. Einige Winzer waren auch vor Ort. Natürlich ist es an einem Nachmittag nur schwer möglich, alles zu probieren und dazu noch ein faires Urteil abzugeben. Gut bekannte und in der Qualität zuverlässige Weingüter Weiterlesen

Hotel-Entdeckung. Grands Vins Mercure

Dieser Wein ist ein Hammer: Schweicher Annaberg, Riesling Spätlese 2008 vom Weingut Heinz Schmitt aus Leiwen an der Mosel.  Rieslinge von der Mosel sind oft ein sicherer Tipp, aber diese Spätlese hat mehr, sie  hat alles, was so eine (nicht süße!) Spätlese haben muss: Reife, Exotik, ein großartiges Frucht-Säure-Spiel, und Weiterlesen

Sommerweine

Es schient endlich Sommer zu werden, und haben da die leichten, frischen und unkomplizierten Weißweine Konjunktur. Die passen zur Sonne, machen bei den Temperaturen (in der Regel) keine Probleme und eigentlich zu jeder Tageszeit Spaß. Einige Winzer kreieren  leichte Sommer-Cuveés, ideal für heiße Tage. Positiv aufgefallen sind der „Blanc“ (6,90 Weiterlesen