Flowerpower-Wein?

DALIS? Manchmal macht der Name auf einer Flasche neugierig, dazu die verwegene Ankündigung „100 Prozent Flowerpower“. Und wenn dann noch ein vertrauter, weil bewährter Erzeuger wie Endrizzi auftaucht, ist Zugreifen fast schon Pflicht.  Denn Endrizzi, alteingesessenes Weingut im Trentino (seit 1885),  konnte mit einem schönen Teroldego auf dem Blog schon einmal positiv erwähnt werden. Nun Weiterlesen

Prosecco ohne Pflanzenschutzmittel

Diese Nachricht verdient Aufmerksamkeit: Die Mitgliederversammlung des Konsortiums Prosecco DOC hat beschlossen, ab der Lese 2018 die Pflanzenschutzmittel Glyphosat, Folpet und Mancozeb zu verbieten. Die Pflanzenschutzmittel werden bereits ab diesem Jahr aus den offiziellen Anbau-Statuten gestrichen. Umstrittenes Mittel Glyphosat ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Unkrautvernichter und hoch umstritten. Denn das Weiterlesen

Überraschung Vermentino

Unlängst einen italienischen Weißwein getrunken – richtig Klasse. Kein  Südtiroler, kein Vernacchia di San Gimignano, auch keine weißen Sizilianer – bei denen erlebt man in der Regel kaum Enttäuschungen. Im Glas war ein Vermentino di Gallura aus Sardinien. Vermentino? Die Rebsorte ist  mir bisher als beliebiger Allerweltswein in Erinnerung. Einer, der wenig Eindruck macht. Kategorie geht so. Der Vermentino di Gallura Weiterlesen

Schach-Weine

Magnus Carlsen ist gerade Schach-Weltmeister geworden und schon sind „Schach-Weine“ auf dem Markt. Zufall. Angesichts Millionen (Milliarden?) Schach spielender Menschen wundert es, dass noch niemand früher auf die Idee gekommen ist. Und nein, der Wein kommt nicht wie Weltmeister Carlsen aus Norwegen. Weißer Turm und weißes Pferd Sondern aus Italien. Weiterlesen

Keller-Überraschungen

Kellerinventur – muss auch mal sein. Dabei Weine entdeckt, für die es bisher keine Gelegenheit gab. Weine, die Rätsel aufgeben: Eine Lemberger Spätlese aus Württemberg von 2003 – zu spät? Ein türkischer Wein von 2012 – ist das was? Versteckt hatte sich auch ein Südtiroler Vernatsch von 2012 – funktionieren Weiterlesen

Wein-Gespräch: Alois Lageder

Alois Lageder ist eine Legende im Weinbau Südtirols. Das Weingut Lageder (63 Hektar) liegt nahe der Ortschaft Margreid zwischen Meran und Bozen. Es wurde 1823 von der Familie Lageder gegründet und ist heute in der fünften Generation im Besitz von Alois Lageder, der als Bewahrer der Familientradition gilt, andererseits aber auch Innovativität unter Weiterlesen

Grandi Marchi – Italien innovativ

Grandi Marchi ist eine Vereinigung von 19 renommierten Weinfamilien aus allen Regionen Italiens. „Jedes Mitglied ist in der Region der beste Weinproduzent“, heißt es in der Eigendarstellung und damit ist klar, wohin die Reise geht. Große Namen wie Lageder, Antinori, Gaja, Pio Cesare, Sassicaia, Lungarotti, Rivera oder Tasca gehören dazu, Weiterlesen

Picknick-Wein

Das alte Problem: Wandertour, Fahrradtour, Picknick – die Weinflasche ist zu schwer. Und dann noch die Gläser. Seit einiger Zeit sind Innovationen der Kategorie „wine to go“ auf dem Markt. Vinophile Outdoor-Freunde, die ohne Wein an Bord zu keiner Tour aufbrechen, suchen Rat. Aufgefallen ist ONEGLASS, das Konzept hat mehrere Weiterlesen

Notizen von der ProWein

Die ProWein ist Pflichttermin – eigentlich. Persönlich auf der Südhalbkugel unterwegs, übernahm das Beobachten in Düsseldorf 2015 aus der Weinbeobachter-Crew Theo M. Lies. Der war nach drei harten Arbeitstagen irritiert und begeistert zugleich. Hier seine Notizen von der immer größer und bunter werdenden größten Weinmesse der Welt .  Wie tote Affen eine Messe Weiterlesen

Sauvignon-Blanc-Experiment

War das eine spannende Geschichte: Knackiger Test von 5 Sauvignon Blancs  mit ganz und gar unterschiedliche Biografie. Da sind zwei 2013er aus Neuseeland/Marlborough von renommierten Gütern: Lawson’s Dry Hills sowie Nautilus, beide im 15-Euro-Bereich. Dann ein 2014er Marlborough, laut Etikett abgefüllt in Deutschland (Andreas Oster, Cochem), gibt’s bei Aldi Nord für smarte 4,99 Euro. Aus Weiterlesen