Wein-Gespräch: Alois Lageder

Alois Lageder ist eine Legende im Weinbau Südtirols. Das Weingut Lageder (63 Hektar) liegt nahe der Ortschaft Margreid zwischen Meran und Bozen. Es wurde 1823 von der Familie Lageder gegründet und ist heute in der fünften Generation im Besitz von Alois Lageder, der als Bewahrer der Familientradition gilt, andererseits aber auch Innovativität unter Weiterlesen

Wein-Gespräch: Manfred Aufricht

Manfred Aufricht, 49, führt gemeinsam mit seinem Bruder Robert das 35-Hektar Weingut Aufricht in Stetten am Bodensee. Der Betrieb gehört zu den bekanntesten und profiliertesten im südlichsten Teil Deutschlands. Was macht die Weine vom Bodensee speziell? Da ist die Anmut der Landschaft, die Natur. Von unseren Weinbergen blicken wir immer au den See. Dahinter dann Weiterlesen

Wein-Gespräch: Anette Closheim

Im Anschluss an den Winzerbesuch bei Nahe-Winzerin Anette Closheim, die seit 2008 eigene Weine auf dem 10-Hektar-Gut ihres Vaters kreiert und vermarktet, nun noch das Interview. Das Credo der Jungwinzerin: „Mein Herz schlägt für Wein.“ Sie sind Winzertochter, hatten Sie überhaupt eine andere Wahl, als Winzerin zu werden? Auf jeden Fall. Mein Vater Weiterlesen

Wein-Gespräch: Laurent Kox

Der Luxemburger Winzer Laurent Knox, unlängst getroffen bei einer Tour an der südlichen Mosel,  nennt seine Domaine Kox in Remich bescheiden einen „kleinen Mittelbetrieb“. Das gilt für seine 12,5 Hektar Rebfläche, sein Engagement und Ideenreichtum sind alles anders als klein. Der agile Winzer ist bestrebt, jedes Jahr ein neues Produkt auf den Weiterlesen

Wein-Gespräch: Baron von Hobe-Gelting

„Wo bei anderen Blut fließt, ist in meinen Adern Wein“, sagt Baron Georg Freiherr von Hobe-Gelting. Der Spross eines alten mecklenburgischen Adengeschlechts widmet sich auf Schloss Thorn, dem älteste Schlossweingut an der Mosel ( seit 1534 in Familienbesitz), mit Hingabe dem Weinbau, besonders Elbling, Sauvignon Gris und anderen eher raren Weiterlesen

Wein-Gespräch: Evelyn Lindner

Das Deutsche Weininstitut hat in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Wein+Markt“ die Leipziger Weinhandlung Lindner als Gewinner des Fachhandelspreises 2015 ausgezeichnet.  Die deutsche Weinkönigin Janina Huhn übergab die Urkunde. In der Laudatio hieß es: „Auch mit einer kleinen Weinhandlung kann man viel für den deutschen  Wein tun. Das beweist Evelyn Lindner Weiterlesen

Wein-Gespräch: Bruno Schmitt

Bruno Schmitt führt das 16-Hektar-Weingut Trockene Schmitts zusammen mit seinem Bruder Paul in Randersacker bei Würzburg in Franken. Der Name ist Programm, kaum ein Wein im Sortiment hat mehr als ein Gramm Restzucker. Habe 2014 bei einer kleinen Franken-Tour auch  die Trockenen Schmitts besucht, es hat sich gelohnt. Den Namen Trockene Schmitts müssen Weiterlesen

Wein-Gespräch: Ricci Curbastro

Ein „Kraftwerk auf zwei Beinen“ hat Italiens berühmtester Weinführer, der Gambero Rosso, Riccardo Ricci Curbastro genannt. Sein Weingut (27 Hektar) gehört zu den Flaggschiffen der DOC Franciacorta, eine relativ jungen italienische Weinbauregion in der Lombardei. Erst seit den 1960er Jahren werden dort Schaumweine produziert. Die im Stil der Flaschenvergärung hergestellten Spumante sind Weiterlesen

Wein-Gespräch: Jürgen Hofmann

Der Gault Millau bezeichnet Jürgen Hofmann als „wahren Tausendsassa“, damit ist schon viel gesagt. Der, so scheint es, immer fröhliche Winzer ist in der Weinwelt herumgekommen. Nach dem Studium in Geisenheim arbeitete er in Kalifornien, Südafrika und Rumänien. Seit 2006 führt er mit seiner Frau Carolin gemeinsam die beiden Familienweingüter an der Saar (WillemsWillems) und in Rheinhessen (Hofmann). (mehr …)