Salute Chianti

Wenn von Wein aus der Toskana die Rede ist denkt jeder an Chianti. Chianti ist legendär. Chianti ist der berühmteste Wein Italiens, vielleicht weltweit. Salute Chianti! Aber mit den Weinen hatte ich bisher so meine Probleme. Habe Dutzende getrunken, keiner hat mich richtig begeistert. Zu viele waren langweilig, banaler Durchschnitt, nur wenige Weiterlesen

Opus One 1993

Anruf eines Freundes: „Ich öffne morgen einen Opus One von 1993. Interesse?“ Aber Hallo, da lass ich mich nicht zweimal bitten. Schließlich ist Opus One einer der berühmtesten (und teuersten) Weine der Welt. Habe spontan zugesagt – und das natürlich nicht bereut.  Enttäuschungen und Begeisterung Opus One, das ist eine Weiterlesen

Irouléguy – klein, aber oho

Irouléguy – nie gehört? Kein Wunder. Irouléguy, im südwestlichen Zipfel Frankreichs gelegen, ist die kleinste Region Frankreichs mit AOC-Status. Die Rebfläche beträgt lediglich 185 Hektar. Im Mittelalter wurden die Jakobspilger mangels sauberem Wasser gratis mit Wein versorgt! Diese Zeiten sind freilich vorbei. Es lohnt sich trotzdem, sich mit Irouléguy zu Weiterlesen

Portweinmesse 2022 

Die Portweinmesse ist eine großartige Veranstaltung, war selbst 2018 und 2019 dabei und schwer begeistert.  Am 4. November 2022 ist es nun wieder soweit. Die Tore des Bayer Kasinos öffnen sich für nationale und internationale Gäste, die bei der Portweinmesse 2022 über 100 Portweine der special Categorie verkosten können.  Master Weiterlesen

Weingut-Besuch: Gehlen-Cornelius

War unlängst an der Mosel unterwegs. Nach dem Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken frage ich einen Freund, ob er nicht noch einen Tipp hat für einen „Boxenstopp“ auf der Heimfahrt. „Besuch mal Gehlen-Cornelius in Brauneberg. Die machen tollen Blaufränkisch und Shiraz.“ Das Weingut Gehlen-Cornelius kannte ich nicht, werde aber beim Weiterlesen

Wein-Gespräch: Dorothee Zilliken

Dorothee Zilliken führt das Weingut Forstmeister Geltz Zilliken an der Saar seit 2016  in nunmehr elfter Generation. Der Besuch im Weingut in Saarburg war natürlich auch beste Gelegenheit für das Gespräch über Wein.  Was sind Ihre ersten Erinnerungen an Wein? Das ich nicht probieren durfte… Vor allem aber das es Weiterlesen

Weingut-Besuch: Forstmeister Geltz-Zilliken 

Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken an der Saar. Das war lange geplant, spätestens nach dem Glas eines fantastischen 1991er Rausch Riesling Eisweins aus der Magnum von Forstmeister Geltz Zilliken aber Pflicht. Der Name verspricht viel: Viel Tradition, große Weine, internationale Berühmtheit und was nicht noch alles. Forstmeister Geltz Zilliken gehört zu Weiterlesen

Wein-Gespräch: Martin Schwarz

Martin Schwarz stammt zwar aus Kassel, lebt aber seit 1996 in Sachsen. Bekannt wurde er als Kellermeister im Weingut Schloss Proschwitz. Seit 2003 (zunächst im Nebenerwerb, seit 2013 im Haupterwerb) produziert er mit seiner Lebensgefährtin Grit Geißler auf knapp 6 Hektar Steillagen entlang der sächsischen Weinstraße eigene Weine. Und das mit Weiterlesen

Zwei neue VDP-Weingüter im Osten

Ab sofort gibt es zwei neue VDP-Weingüter in Ostdeutschland. Das Weingut Martin Schwarz aus Meißen in Sachsen sowie das Weingut Böhme & Töchter aus Gleina an Saale-Unstrut sind in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) aufgenommen worden. Der Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut  des VDP hat damit nunmehr sieben Mitglieder. Bisher trugen die Weingüter Weiterlesen

Vinotheken am Neusiedler See

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Neben den Weingütern Achs-Wendelin, Heinrich, Lehner und Umathum gehörten auch Besuche der örtlichen Vinotheken dazu. Es gab einiges zu entdecken.  Vinothek Gols – ein Schmuckstück     In der burgenländischen „Weinhauptstadt“ Gols (mehr als 100 Winzer) ist die örtliche Vinothek – das Weiterlesen