DAC bedeutet Districtus Austriae Controllatus und ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Weine aus Österreich. Der Status DAC wird von regionalen Weinkomitees an jene Weine vergeben, die ihre Herkunftsregion in unverkennbarer Weise repräsentieren. Für DAC-Weine gelten Bestimmungen, etwa was die zugelassenen Rebsorten, das Territorium oder die maximale Erntemenge betrifft. Ziel ist es, typische Weine einer Region unter einer gemeinsamen Marke zusammenzufassen.
Denominación de Origen
D.O.: steht für Denominación de Origen und ist eine Herkunftsbezeichnung von spanischem Wein. Für jede D.O. gellten feste Regeln wie Erträge und zugelassene Rebsorten. Entspricht in etwa dem italienischen DOC oder dem französischen AOC. Wer mehr erfahren Weiterlesen…
0 Kommentare