Im deutschsprachigen Raum wird Cuvée – es heißt die Cuvée – verwendet, wenn ein Wein aus verschiedenen Rebsorten besteht. Sei es durch das gemeinsame Keltern oder das Vergären von verschiedenen Sorten oder der Vermengung kurz vor der Abfüllung. Mariage oder Mélange bedeuten dasselbe. Im Englischen heißt es ein „Blend“, im Deutschen war „Verschnitt“ gebräuchlich.
DAC
DAC bedeutet Districtus Austriae Controllatus und ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Weine aus Österreich. Der Status DAC wird von regionalen Weinkomitees an jene Weine vergeben, die ihre Herkunftsregion in unverkennbarer Weise repräsentieren. Für DAC-Weine gelten Bestimmungen, etwa was Weiterlesen…