In Zeiten der Klimaerwärmung ist Eisweinlese selten geworden. Aber in Sachsen, konkret im VDP-Weingut Schloss Proschwitz, hat es in dieser Woche geklappt:  Bei eisigen Temperaturen von bis zu -8,5 Grad Celsius wurden am 23. November noch vor Sonnenaufgang in Proschwitz auf einer Fläche von 0,5 Hektar Rieslingtrauben gelesen.

5 Uhr ging’s los 

Die Helfer bei der Lese.

21 Lesehelfer waren um 5 Uhr auf dem Rottewitzer Weinberg in der Lage  „Schloss Proschwitz“ am Start. Dick eingepackt und mit einer Stirnlampe auf dem Kopf ging es darum, die gefrorenen Trauben noch vor Tagesanbruch und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu ernten. 
Das Lesegut war perfekt ausgereift und die Temperaturlage an dem betreffenden Wochenende war mit drei aufeinanderfolgenden Frostnächten perfekt als Lesezeitpunkt. Zuletzt wurde in Sachsen im Jahr 2022 Eiswein gelesen – damals auch im November.

166 Grad Oechsle 

Die Ausbeute
Fotos: Schloss Proschwitz 

Die Erntemenge betrug stolze 633 Kilogramm. Perfekt war auch die Qualität des Leseguts: stolze 166 Grad Oechsle!
„Wir freuen uns diese so selten gewordene Lese noch einmal erleben zu dürfen und sind gespannt auf das Ergebnis“,  meinte Weingutsleiter Björn Probst.
Aber ab wann wird der im November 2025 gelesene Eiswein zu haben sein? Probst:  „Wenn, was bei der Mostqualität zu erwarten ist, die Gärung sauber verläuft, wird er Ende Oktober/Anfang November 2026 in den Verkauf gehen.“

Ein Tipp noch: Vom 27. bis 30.11. 2025 findet im geschmückte Proschwitzer Schloß die Proschwitzer Weihnacht statt


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.