Ein Riesling-Wunder

Aus einer bekennenden Nicht-Riesling-Trinkerin ist eine Riesling-Freundin geworden. Wie das geht? Mit Rieslingen von der Mosel, ganz klassisch, konkret vom 16-Hektar-Weingut mit dem einprägsamen Namen Dr. H. Thanisch – Erben Müller-Burggraef. Das Protokoll eines kleinen Wunders. „Trinke ich grundsätzlich nicht“ „Nein, kein Riesling, ist mir zu sauer. Trinke ich grundsätzlich Weiterlesen

Riesling-Sommer an der Saar

Musik in den Ohren von Riesling-Fans: Serrig, Saarburg, Ockfen, Ayl, Wiltingen, Kanzem – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Rund 770 Hektar Weinberge werden an der Saar bewirtschaftet. Die steilen Hänge sind dicht mit Rieslingreben bewachsen. Keine Frage, Saar-Rieslinge zählen zu den begehrtesten und teuersten Weißweinen Weiterlesen

Rioja: Bald Einzellagen-Weine

Post vom Rioja-Informationsbüro, und die lässt einen Freund von Rioja-Weinen und gelegentlichen Besucher aufhorchen. Die Region im Norden Spaniens  will sich mit Neuerungen fit für die Zukunft machen. Neue Regeln für Flaschenreife bei den Reservas, Lagenbezeichnungen auf dem Etikett, Regeln für Weiß- und Schaumweine – in einer solch traditionsbewussten Region wie der Rioja haben so vielen Neuerungen fast Weiterlesen

Promi-Wein: III Freunde

„III Freunde“ im Glas – wieder so ein Promi-Wein. Promi-Weine – das ist ein langes Kapitel.  Francis Coppola (Francis Ford Coppola Winery, Kalifornien) hat es getan, Gerard Depardieu (Château de Tigné in Anjou), Sting (Tenuta il Palagio in der Toskana), natürlich Franz Beckenbauer (Lammershoek in Südafrika), diverse Rockbands wie Motörhead und Weiterlesen

Flowerpower-Wein?

DALIS? Manchmal macht der Name auf einer Flasche neugierig, dazu die verwegene Ankündigung „100 Prozent Flowerpower“. Und wenn dann noch ein vertrauter, weil bewährter Erzeuger wie Endrizzi auftaucht, ist Zugreifen fast schon Pflicht.  Denn Endrizzi, alteingesessenes Weingut im Trentino (seit 1885),  konnte mit einem schönen Teroldego auf dem Blog schon einmal positiv erwähnt werden. Nun Weiterlesen

Pfalz: 1000 Weine am Dom

„Wein am Dom“, zum fünften Mal: Diesmal 1000 Weine von 170 Weingütern, 3700 Besucher, Rekorde, Rekorde. Das Konzept, die Wein-Show in Speyer auf sechs stilvolle Verkostungsorte zu verteilen, erweist sich als Volltreffer. Dazu das Flair der alten Domstadt Speyer, die tadellose Organisation und auch noch Frühlingssonne – besser hätte der Rahmen nicht sein Weiterlesen

Überraschung Vermentino

Unlängst einen italienischen Weißwein getrunken – richtig Klasse. Kein  Südtiroler, kein Vernacchia di San Gimignano, auch keine weißen Sizilianer – bei denen erlebt man in der Regel kaum Enttäuschungen. Im Glas war ein Vermentino di Gallura aus Sardinien. Vermentino? Die Rebsorte ist  mir bisher als beliebiger Allerweltswein in Erinnerung. Einer, der wenig Eindruck macht. Kategorie geht so. Der Vermentino di Gallura Weiterlesen

Best of Rioja

Was für ein Versprechen: 12 große Riojas. Die besten von 100 Rioja-Weinen, die wiederum aus 600 ausgewählt wurden. Nicht weniger als ein „Best of Rioja“.  Probiert beim „Tasting Rioja“ auf dem Rheingau Gourmet & Weinfestival. Berühmte und weniger bekannte Erzeuger, kleine und große, traditioneller und moderner Stil – alles dabei. Weiterlesen

Große Lagen, große Weine

„Große Lage-Tour“ der VdP-Güter aus Baden und von der Mosel in Berlin – versprach großartige Weine. Das Versprechen wurde eingelöst. Fazit: Große Lagen können große Weine hervorbringen. Auffällig das hohe Niveau bei Weinen mit Restsüße. Baden in Form Warm up mit Weißen aus dem Badischen. Die Grauburgunder in ihren vielfältigen Interpretationen,  schöne Weiterlesen