Georgien boomt

Weine aus Georgien sind mir vor einigen Jahren schon mal positiv aufgefallen. Trotzdem sind sie zuletzt etwas aus dem Fokus geraten. Inzwischen hat sich wohl viel getan. Denn zuletzt war verstärkt vom Boom georgischer Weine zu hören und zu lesen.  Gründe genug, sich Weinen aus Georgien wieder mal intensiver zu Weiterlesen

Ein Hoch auf Genossenschaften 

Genossenschaften sind das Rückgrat der Weinwirtschaft. Der größte Teil der Weltweinproduktion kommt von Genossenschaften. Es gibt sie in fast jedem Land und in allen Spielarten. Große und kleine, solche mit tollen Qualitäten, andere mit Massenware. Habe in letzter Zeit einige Weine von Genossenschaften getrunken – alle von ganz und gar Weiterlesen

Staunen beim Sterne-Koch

Gönne mir ab und zu mit Freunden ein Dinner bei einem Sterne-Koch. Weinbegleitung gehört selbstverständlich dazu. Die Weinauswahl ist oft eine spannende Geschichte.  Meist ist die Auswahl der Weine zu den Speisen auch erwartbar und ausrechenbar. Und ja, es passt (fast) immer ziemlich gut. Da dachte ich doch ernsthaft, mich Weiterlesen

Premiere: Wein aus Polen

War unlängst in Polen unterwegs. Das dort seit einiger Zeit (wieder!) Weinbau betrieben wird, wusste ich. Dass es Wein aus Polen von (vermeintlich) kleinen Hobby-Winzern in die Regale von Supermärkten schaffen würde, war aber doch eine Überraschung. Auch, wie er schmeckte.  Jadwiga im Supermarkt Habe also in Breslau/Wroclaw in einem Weiterlesen

Gambero Rosso in Berlin – die Weißen

Der kultige italienische Weinführer Gambero Rosso präsentierte in Berlin seine 2019-er Ausgabe. Wer den Gambero Rosso nicht kennt: Verschiedene Jurys testen in Blindverkostungen alljährlich mehr als 45.000 Weine Italiens und urteilen nach folgender Bewertungsskala: 1 Glas (bicchiere) steht für gute Weine, 2 Gläser verweisen auf sehr gute bis ausgezeichnete Weine Weiterlesen

Saale-Unstrut reif

Zuletzt wurde auf dem Blog über die 2018er Jungweine von Saale-Unstrut berichtet, die Wein-Babys. In einer überaus spannenden Verkostung waren nun die Senioren dran: Reife Weine von Saale-Unstrut aus den Jahrgängen 2003 bis 2007. Zu reif? Über dem Sechser-Gremium schwebten viele Fragen: Sind die Weine überhaupt noch trinkbar? Sind sie Weiterlesen

Die ersten 2018er im Test

Wie sind sie denn gelungen, die Weine des mit viel Vorschusslorbeer bedachten Jahrgangs 2018?  Im Dezember 2018 war Gelegenheit, die ersten 2018er im Test kennenzulernen.  Eine Jungweinprobe im wahrsten Sinn. Immerhin 64 Weine aus Saale-Unstrut, Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet, standen auf den Tischen bei der Jungwein-Verkostung. Für den Weinbeobachter getestet hat Weiterlesen

Weine für die Feiertage

An den bevorstehende Feiertagen müssen besondere Weine ins Glas. Erst recht bei einem aus dem Weihnachtsland Erzgebirge stammenden Weihnachts-Fan. Im Marketing-Sprech der Branche ist von „Weinnacht“ die Rede. Trifft es. Habe vor einem Jahr Weine für die Feiertage 2017 vorgestellt, fast 2500 Leute fanden das interessant. Und schon kamen die Weiterlesen

Rioja in Berlin

Das Stichwort Rioja lässt schon mal die Herzen höher schlagen. Habe allerbeste Erinnerungen. Vom Besuch vor Ort und vom klassischen Tasting einiger Top-Riojas. Konnte zur „Night of Wine – Rioja Edition“ in Berlin aus Termingründen leider nicht persönlich kommen. Beobachtet wurde trotzdem. Weine aus der Rioja in Berlin verkostet hat meine Weiterlesen

Wein aus Vietnam

Meine Erfahrungen mit Weinen aus Ost- und Südost-Asien waren bisher wenig erbaulich. Wein aus China, Indien oder Japan – Enttäuschungen bis Katastrophen.  Umso größer die Überraschung bei Wein aus Vietnam. Habe bei einer Tour durch Vietnam mehrere Weine probiert. Die meisten waren trinkbar, einige passabel, Reinfälle gab es auch. Alles auf jeden Weiterlesen