Riesling-Sommer an der Saar

Musik in den Ohren von Riesling-Fans: Serrig, Saarburg, Ockfen, Ayl, Wiltingen, Kanzem – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Rund 770 Hektar Weinberge werden an der Saar bewirtschaftet. Die steilen Hänge sind dicht mit Rieslingreben bewachsen. Keine Frage, Saar-Rieslinge zählen zu den begehrtesten und teuersten Weißweinen Weiterlesen

Chateau Mouton Rothschild 1998

Ein Wein, der nicht jeden Tag auf den Tisch kommt: Château Mouton Rothschild. War als Freund, Liebhaber, Fan, vielleicht auch als „Experte“ eingeladen. Danke. Vor dem Test aber erst mal Schwelgen in Erinnerungen. „Sie sollten ihn täglich trinken….“ Ein Château Mouton Rothschild (1991) war es, der Anfang 1994 das Interesse für Wein so Weiterlesen

Rioja: Bald Einzellagen-Weine

Post vom Rioja-Informationsbüro, und die lässt einen Freund von Rioja-Weinen und gelegentlichen Besucher aufhorchen. Die Region im Norden Spaniens  will sich mit Neuerungen fit für die Zukunft machen. Neue Regeln für Flaschenreife bei den Reservas, Lagenbezeichnungen auf dem Etikett, Regeln für Weiß- und Schaumweine – in einer solch traditionsbewussten Region wie der Rioja haben so vielen Neuerungen fast Weiterlesen

Date mit Sherry

Was für eine Gelegenheit: „Social Sherry Tasting 2017“, eine Kampagne des Sherry Informationsbüros Deutschland. Ein Date mit Sherry, konkret: Sechs verschiedene Sherrys testen, am besten bei unterschiedlichen Gelegenheiten, zu verschiedenen Speisen. Die Strategie:  Zunächst eine Verkostung mit bekennenden Sherry-Freunden. Runde zwei mit Leuten, die noch keine Berührung mit Sherry hatten.  In Weiterlesen

Wein-Gespräch: Pablo Álvarez Mezquiriz

Das Lebensmotto von Pablo Álvarez Mezquiriz sagt genug: „Das Beste muss immer noch getan werden, die beste Ernte muss die nächste sein.“ Pablo Álvarez  (geboren 1954) ist Besitzer und seit 1986 General Manager des legendären spanischen Weinguts Vega Sicilia war zu einer Präsentation seines Valbuena in Deutschland. Ein sehr angenehmes Treffen in Berlin. Weiterlesen

Promi-Wein: III Freunde

„III Freunde“ im Glas – wieder so ein Promi-Wein. Promi-Weine – das ist ein langes Kapitel.  Francis Coppola (Francis Ford Coppola Winery, Kalifornien) hat es getan, Gerard Depardieu (Château de Tigné in Anjou), Sting (Tenuta il Palagio in der Toskana), natürlich Franz Beckenbauer (Lammershoek in Südafrika), diverse Rockbands wie Motörhead und Weiterlesen

Flowerpower-Wein?

DALIS? Manchmal macht der Name auf einer Flasche neugierig, dazu die verwegene Ankündigung „100 Prozent Flowerpower“. Und wenn dann noch ein vertrauter, weil bewährter Erzeuger wie Endrizzi auftaucht, ist Zugreifen fast schon Pflicht.  Denn Endrizzi, alteingesessenes Weingut im Trentino (seit 1885),  konnte mit einem schönen Teroldego auf dem Blog schon einmal positiv erwähnt werden. Nun Weiterlesen

Prosecco ohne Pflanzenschutzmittel

Diese Nachricht verdient Aufmerksamkeit: Die Mitgliederversammlung des Konsortiums Prosecco DOC hat beschlossen, ab der Lese 2018 die Pflanzenschutzmittel Glyphosat, Folpet und Mancozeb zu verbieten. Die Pflanzenschutzmittel werden bereits ab diesem Jahr aus den offiziellen Anbau-Statuten gestrichen. Umstrittenes Mittel Glyphosat ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Unkrautvernichter und hoch umstritten. Denn das Weiterlesen

Pfalz: 1000 Weine am Dom

„Wein am Dom“, zum fünften Mal: Diesmal 1000 Weine von 170 Weingütern, 3700 Besucher, Rekorde, Rekorde. Das Konzept, die Wein-Show in Speyer auf sechs stilvolle Verkostungsorte zu verteilen, erweist sich als Volltreffer. Dazu das Flair der alten Domstadt Speyer, die tadellose Organisation und auch noch Frühlingssonne – besser hätte der Rahmen nicht sein Weiterlesen