Im Test: Zwei Weine aus Neuseeland

Achtung, Sauvignon-Fans aufgepasst! Mir sind zwei Sauvignon Blanc in die Hände, besser gesagt in den Gaumen gekommen. Beide sind Paradebeispiele dafür, wofür man diese Rebsorte so liebt – oder vielleicht auch  verabscheut: exotische Früchte sind omnipräsent, die Aromatik  fast wuchtig. Die können nur aus Neuseeland kommen, sagt ein Kollege bei Weiterlesen

Unterwegs auf der Pellegrini Weinmesse

Bei der Pellegrini Weinmesse in Berlin stellte Stephan Pellegrini sein Sortiment vor, immerhin 54 Güter unterschiedlicher Größe. Einige Winzer waren auch vor Ort. Natürlich ist es an einem Nachmittag nur schwer möglich, alles zu probieren und dazu noch ein faires Urteil abzugeben. Gut bekannte und in der Qualität zuverlässige Weingüter Weiterlesen

Kanadische Überraschungen

Lucie Kuhlmann und Maréchal Foch? 

Wäre eine 125 000-Euro Frage bei „Wer wird Millionär?“! Lucie Kuhlmann und Maréchal Foch heißen rote Rebsorten, die in Europa relativ selten (Frankreich, Schweiz) angebaut werden, dafür aber in Kanada populär sind. Vor allem in der Provinz Nova Scotia, wo unlängst 11 der dortigen 22 Weingüter getestet wurden. Wie im Newsletter erwähnt, erlebt der dortige Weinbau in den letzten 20 Jahren einen rasanten Aufschwung. Und die Weine sind auch für verwöhnte Gaumen eine spannende Erfahrung. Das hat viel mit den bei uns wenig bekannten Rebsorten zu tun. Was taugen sie? (mehr …)

Eine Telefonzelle in Luckett Vineyards

Anschluss im Weinberg

Eine Telefonzelle mitten im Weinberg? Gibt es tatsächlich, und zwar in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Der dortige Weinbau erlebt in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung, hierzulande ist davon kaum etwas bekannt. Selbst in Rest-Kanada sind Weine der 12 Winerys aus Nova Scotia wegen der geringen Produktionsmengen kaum zu Weiterlesen