Vom 20. Oktober bis zum 15. November erwartet Weinfreunde im legendären KaDeWe in Berlin ein außergewöhnliches Erlebnis: das exklusive Penfolds Pop-Up. In einer rot getauchten Wein-Oase präsentiert das australische Kultweingut seine besten Tropfen – glasweise und in entspannter Atmosphäre. Eine seltene Gelegenheit, die Welt von Penfolds zu entdecken.
Klassiker und Neuheiten
Zu verkosten gibt es sowohl ikonische Klassiker wie etwa Bin 389 Cabernet Shiraz, Bin 28 Shiraz und Bin 311 Chardonnayals auch eine der Neuheiten des Hauses, zu Beispiel den Penfolds FWT 585. Dieser sogenannte Trial Wine stammt aus Bordeaux und wird aus Trauben vinifiziert, die aus einigen der besten Weinberge der Region kommen – darunter auch aus eigenen Parzellen im Haut-Médoc. Das Projekt steht sinnbildlich für Penfolds’ internationalen Anspruch und Experimentierfreude.
Ein Arzt gründet Penfolds
Penfolds zählt heute zu den angesehensten Weingütern der Welt – ein Name, der außerhalb Europas fast einzigartigen Kultstatus genießt. Die Geschichte begann 1844, als der Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold und seine Frau Mary in Magill, nahe Adelaide in Südaustralien, das Weingut gründeten. Ursprünglich war der Wein als medizinisches „Tonikum“ gedacht. Während Christopher seiner ärztlichen Tätigkeit weiter nachging, führte Mary das Weingut mit unternehmerischem Weitblick und Innovationsgeist. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1870 war es vor allem ihr Verdienst, dass Penfolds zu einem der führenden Produzenten des Landes aufstieg – mit Weinbergen in mehreren Regionen Südaustraliens.

Der Kult um Grange
Den endgültigen Durchbruch erlebte Penfolds kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. 1948 schuf Chef-Oenologe Max Schubertden legendären Grange – inspiriert von den großen Weinen der Rhône. Zunächst stieß sein kraftvoller, tiefgründiger Stil beim Management auf Ablehnung. Doch Schubert blieb überzeugt, dass seine Weine Zeit brauchten, um ihre ganze Klasse zu zeigen. Als er einige Jahre später die gereiften Grange-Weine präsentierte, war die Begeisterung überwältigend – und der Grange wurde zum Synonym für exzellente australische Weinmacherkunst.
Heute gilt der Grange als kulturelles Erbe Südaustraliens und ist mehrfach mit der Höchstwertung von 100 Punkten ausgezeichnet worden. Sein Konzept widerspricht dem klassischen Terroir-Gedanken: Statt auf einen einzelnen Weinberg zu setzen, verfolgt Penfolds das Prinzip des Multi-Vineyard / Multi-Region Sourcing. Trauben aus unterschiedlichen Regionen mit variierenden Böden und Mikroklimata werden zu komplexen, harmonischen Cuvées vereint – meist aus Shiraz und Cabernet Sauvignon. Dieses Vorgehen prägt den House Style: kraftvoll, reichhaltig, langlebig und mit großem Reifepotenzial.

Penfolds heute
Längst ist Penfolds über die Grenzen Südaustraliens hinausgewachsen. Die Marke steht heute für eine globale Vision – mit Projekten in Frankreich, den USA und China. Dennoch bleibt der Geist des Hauses unverändert: Neugier, Präzision, Experimentierfreude und der Glaube an die Qualität jeder einzelnen Traube.
Penfolds Pop-Up
Wann? Von 20. Oktober bis 15. November 2025
Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag & Samstag: 10 – 20 Uhr; Freitag: 10 – 21 Uhr
Wo? KaDeWe, 6. Etage, Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin
0 Kommentare