Von der Biodynamic Wine Fair

Besuch der Biodynamic Wine Fair – es hat sich gelohnt. Mehr als 70 biodynamische Weingüter präsentierten ihre Weine im Alten Postlager in Mainz. Bekannte Namen der Szene waren vertreten, ebenso junge, noch unbekannte Betriebe. Hatte leider nicht viel Zeit, aber doch genug für spannende Entdeckungen.

Kanada: Weine vom Atlantik

War mal wieder in Kanada unterwegs, konkret am Atlantik in Nova Scotia. Die Tour mit den Weinen vom Atlantik habe ich vor zwölf Jahren schon mal gemacht. Jetzt kann ich über die Entwicklung des Weinbaus in der Atlantik-Provinz nur staunen. Gab es damals 12 Weingüter, hat sich mittlerweile die Zahl verdoppelt. Und die Rebfläche verdreifacht.

Bei Piwi-Enthusiasten 

Besuch bei Piwi-Enthusiasten. Das wurde mal Zeit. Wer es noch nicht weiß: Piwi steht für Pilzwiderstandsfähige Reben. Dabei handelt es sich um Kreuzungen aus amerikanischen und asiatischen Wildreben mit europäischen Rebsorten. Die Vorteile sind klar: Wegen der Resistenzen gegen Echten und/oder Falschen Mehltau und anderen Krankheiten müssen weniger oder gar Weiterlesen…

Test: Die Diplomatenweine

Die aktuell ausgewählten Weine für die deutsche  Auslandsvertretungen waren auf dem Blog schon mal Thema. Nun der Test: Wir wollten wissen, wie schmecken denn die „Diplomatenweine“? Sind sie würdige Botschafter Deutschlands und des hiesigen Weinbaus? Zur Erinnerung: Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) hatten im Mai in einer Weiterlesen…

Weine von der Ostsee 

Der Klimawandel macht’s möglich: Weinbau ist in immer nördlicheren Regionen machbar. So sind auch Weine von der Ostsee mittlerweile keine Seltenheit mehr, gar nicht zu reden von Weingütern in Dänemark oder Schweden. Immer mehr Betreibe gründen sich, in Brandenburg und eben in Ostseeland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Weingüter gibt es mittlerweile an Weiterlesen…