Perlen aus Südtirol 

Vorab: Perlen aus Südtirol kann leicht zu Irrtümern führen. Denn es geht nicht um Schaumweine aus Südtirol, obwohl es dort auch ganz, ganz feine gibt (Kettmeir!). Und es geht auch nicht um die grandiose Landschaft (Foto). Perlen aus Südtirol meint Entdeckungen von Weinen kleiner, mitunter wenig bekannter Produzenten während einer Weiterlesen…

Trauer um Franz Haas

Was für eine traurige Nachricht aus Südtirol: Franz Haas ist verstorben. Der Winzer, der die Familienkellerei Franz Haas in siebter (!) Generation führte, erlag italienischen  Medienberichten zufolge am 13. Februar 2022 einem Herzinfarkt. Franz Haas, der das seit 1880 im Familienbesitz befindliche Weingut seit 1986 führte, wurde nur 69 Jahre Weiterlesen…

Weinnachten 2021

Wie in den letzten Jahren üblich gibt es auch 2021 Weinnachten. Die Wortschöpfung ist eine hübsche Marketing-Idee – es geht um Weine, die an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen entkorkt werden. Wie gehabt haben diese Weine im abgelaufenen Jahr eine eigene Geschichte geschrieben. Dass diese Weine auch qualitativ weit oben stehen, versteht Weiterlesen…

Wein-Test: Klaus Lentsch 

Das ist doch typisch: „Den Wein haben wir im Urlaub entdeckt. Klasse, musst du probieren!“ Erst kürzlich wieder passiert, als ein Freund aus Südtirol zurückkehrte und einen 2019er Gewürztraminer von Klaus Lentsch mitbrachte. Der war tatsächlich richtig gut. Kannte trotz einiger Südtirol-Erfahrung Klaus Lentsch aber noch nicht. Der Gewürztraminer hat Weiterlesen…

Ein Hoch auf Genossenschaften 

Genossenschaften sind das Rückgrat der Weinwirtschaft. Der größte Teil der Weltweinproduktion kommt von Genossenschaften. Es gibt sie in fast jedem Land und in allen Spielarten. Große und kleine, solche mit tollen Qualitäten, andere mit Massenware. Habe in letzter Zeit einige Weine von Genossenschaften getrunken – alle von ganz und gar Weiterlesen…

Keller-Überraschungen

Kellerinventur – muss auch mal sein. Dabei Weine entdeckt, für die es bisher keine Gelegenheit gab. Weine, die Rätsel aufgeben: Eine Lemberger Spätlese aus Württemberg von 2003 – zu spät? Ein türkischer Wein von 2012 – ist das was? Versteckt hatte sich auch ein Südtiroler Vernatsch von 2012 – funktionieren Weiterlesen…

Wein-Gespräch: Alois Lageder

Alois Lageder ist eine Legende im Weinbau Südtirols. Das Weingut Lageder (63 Hektar) liegt nahe der Ortschaft Margreid zwischen Meran und Bozen. Es wurde 1823 von der Familie Lageder gegründet und ist heute in der fünften Generation im Besitz von Alois Lageder, der als Bewahrer der Familientradition gilt, andererseits aber auch Innovativität unter Weiterlesen…

Notizen von der ProWein

Die ProWein ist Pflichttermin – eigentlich. Persönlich auf der Südhalbkugel unterwegs, übernahm das Beobachten in Düsseldorf 2015 aus der Weinbeobachter-Crew Theo M. Lies. Der war nach drei harten Arbeitstagen irritiert und begeistert zugleich. Hier seine Notizen von der immer größer und bunter werdenden größten Weinmesse der Welt .  Wie tote Affen eine Messe Weiterlesen…

Vernatsch ist Gelegenheit

Für eine spezielle Art des Genusses haben sich die Südtiroler drollige Namen ausgedacht: Törggelen oder Marende zum Beispiel, man isst und trinkt in geselliger Runde. Wenn dann klassische Südtiroler Zutaten wie Äpfel, Käse, Speck, Kaminwurzen, Trauben oder Schüttelbrot auf dem Tisch liegen und dazu Bergpanorama im Sonnenschein die Kulisse bildet, Weiterlesen…

Sicherer Tipp Südtirol

Kleines, aber feines Südtirol-Tasting in der „Kalterer Stube“ bei Thomas Niehoff, Leipziger Unternehmer mit Südtiroler Wurzeln: Ein Sekt, fünf  Weiß- und vier Rotweine, Ergebnis: alles gut bis hervorragend, kein Durchfaller, dafür aber ein echtes Aha-Erlebnis. Der kleine Streifzug durch Sorten, Jahrgänge und Erzeuger bestätigte nur die Erfahrungen der letzten Jahre vom Niveau der Weiterlesen…