Im Fokus: Lugana

Warum Lugana im Fokus? Nun, von Lugana habe ich zuletzt einiges gehört und gelesen. Es habe eine erstaunliche Entwicklung gegeben, eine neue Generation sei am Werk und so weiter. Bisher firmierten die Weißweine von der Region um den südlichen Gardasee bei mir unter „okay“. Mal ein Glas im Restaurant, mal Weiterlesen…

Perlen aus Südtirol 

Vorab: Perlen aus Südtirol kann leicht zu Irrtümern führen. Denn es geht nicht um Schaumweine aus Südtirol, obwohl es dort auch ganz, ganz feine gibt (Kettmeir!). Und es geht auch nicht um die grandiose Landschaft (Foto). Perlen aus Südtirol meint Entdeckungen von Weinen kleiner, mitunter wenig bekannter Produzenten während einer Weiterlesen…

Prosecco überrascht

Der Hauptabsatzmarkt für Prosecco sind die USA und UK, Deutschland ist auch ganz gut dabei. Die Asiaten sind am wenigsten Fan von Schaumwein. Ich kann sie eigentlich verstehen. Denn Schaumweine sind nicht meine besten Freunde. Aber wie bei Menschen ist es mit Weinen so, dass man sie möglicherweise erstmal richtig Weiterlesen…

Wein zur Gans

Es ist wieder soweit: Gänsebraten – ganz klassisch gebraten mit Klößen und Rotkohl – kommt auf den Tisch, ein Klassiker an den Weihnachtsfeiertagen. Auch ich bin Traditionalist. Klar ist auch: Ein vernünftiger Wein zur Gans gehört zum Genuss. In vielen Weihnachts-Menüs sowie Martinsgans-Dinners sind verschiedene Kombinationen Wein und Gans getestet Weiterlesen…

Luca Carfagna: Wein-Zeichnungen

Wein und Kunst war hier schon mal Thema – mit Fotos. Kürzlich gab es wieder eine interessante Entdeckung – Wein-Zeichnungen von Luca Carfagna. Beim Festival „50 Jahre Chianti Classico“ in Greve in Chianti waren seine Zeichnungen auf Leinwänden zu sehen. Einfache, fast kindliche Grafiken, alles drehte sich ums Thema Wein. Weiterlesen…

Salute Chianti

Wenn von Wein aus der Toskana die Rede ist denkt jeder an Chianti. Chianti ist legendär. Chianti ist der berühmteste Wein Italiens, vielleicht weltweit. Salute Chianti! Aber mit den Weinen hatte ich bisher so meine Probleme. Habe Dutzende getrunken, keiner hat mich richtig begeistert. Zu viele waren langweilig, banaler Durchschnitt, nur wenige Weiterlesen…

Sardinien auf dem Tisch

Da stellt die beste Köchin der Welt einen Korb voller Spezialitäten aus Sardinien auf den Tisch und ruft einen „sardischen Abend“ aus. Herrlich! Zusatz: „Wir brauchen noch die passenden Weine.“ Auch schön. Sardinien? Da fällt mir zuerst die rote Rebsorte Cannonau di Sardegna ein. Bei den Weißen macht auf der Weiterlesen…

Trauer um Franz Haas

Was für eine traurige Nachricht aus Südtirol: Franz Haas ist verstorben. Der Winzer, der die Familienkellerei Franz Haas in siebter (!) Generation führte, erlag italienischen  Medienberichten zufolge am 13. Februar 2022 einem Herzinfarkt. Franz Haas, der das seit 1880 im Familienbesitz befindliche Weingut seit 1986 führte, wurde nur 69 Jahre Weiterlesen…

Neu am Markt: Prosecco Rosé

Was wurde zum Jahreswechsel entkorkt? Prosecco Rosé! Warum? Erstens gab es schon einmal gute Erfahrungen mit Prosecco zum Jahresende. Zweitens reine Neugier, weil Prosecco Rosé neu am Markt und damit etwas Neues ist, wenn auch nicht ganz. Und drittens hatten Freunde drei Flaschen kalt gestellt mit der berühmten Ansage: Probier Weiterlesen…

Weinnachten 2021

Wie in den letzten Jahren üblich gibt es auch 2021 Weinnachten. Die Wortschöpfung ist eine hübsche Marketing-Idee – es geht um Weine, die an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen entkorkt werden. Wie gehabt haben diese Weine im abgelaufenen Jahr eine eigene Geschichte geschrieben. Dass diese Weine auch qualitativ weit oben stehen, versteht Weiterlesen…