• Der Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Weinbeobachter

Weinblog und Mehr

Menü
Suche
  • WeinBlog
  • WinzerBesuche
  • WeinGespräche
  • WeinKüche
    • Kochen mit Weißwein
    • Kochen mit Rotwein
    • Kochen mit Schaumwein
    • Kochen mit Süßwein
  • WeinLänder
    • Argentinien
    • Armenien
    • Australien
    • Brasilien
    • Chile
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Israel
    • Italien
    • Kanada
    • Libanon
    • Luxemburg
    • Malta
    • Moldau
    • Montenegro
    • Nepal
    • Neuseeland
    • Nordmazedonien
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • USA
    • Vietnam
    • Zypern
Menü schiessen
(W)Einsteiger
Veröffentlicht am 27/10/2012

Färbertraube

von weinbeobachter

So heißen besonders farbintensive Rebsorten (hoher Anteil roter Farbpigmente im Fruchtfleisch), die pigmentarmen und hellen Rotweinsorten beigegeben werden, damit diese nach Rotwein aussehen. In der Regel beträgt der Abteil weniger als 5 Prozent.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: (W)Einsteiger
Schlagwort: Färbertraube

von weinbeobachter

Erfahren sie mehr über den Weinbeobachter

Vorheriger ArtikelGeneration Riesling
Nächster ArtikelSieh an, Georgien

Melden Sie sich für den Newsletter an!

Tragen Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie erhalten dann den Newsletter, nach der Bestätigung. Vielen Dank.

Folgen Sie mir im Social Net

Folgen Sie mir bei FacebookFolgen Sie mir bei InstagramFolgen Sie mir bei TwitterFolgen Sie mir bei RSS

Neusten Beiträge

25/02/2021

Rosé immer beliebter

16/02/2021

Gekaufte Trauben

02/02/2021

Wein-Gespräch: Verena Wyss

20/01/2021

Eiswein-Lese in Sachsen

09/01/2021

Weingut-Test: Lehner

04/01/2021

Trauer um Udo Lützkendorf

21/12/2020

Weine für Weinnachten

Interviews

Wein-Gespräch: Verena WyssEs sind keine schönen Tage im Corona-Lockdown. Die Begegnungen mit Winzern fehlen, interessante Verkostungen, Reisen.…02/02/2021

Wein-Gespräch: Josef UmathumJosef Umathum, Jahrgang 1960, gehört zu den bekanntesten Winzern Österreichs. Das Weingut wird komplett biodynamisch…23/09/2020

Wein-Gespräch: Klaus BöhmeKlaus Böhme führt das gleichnamige Weingut in Kirchscheidungen (Saale-Unstrut) seit 1990. Beim Besuch vor ein…22/05/2020

Zum Teilen

Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schlagwörter

autochthone Rebsorten Baden Barrique Blaufränkisch Bordeaux Burgenland Chardonnay Cuvee Franken Frankreich Grüner Veltliner Gussek Interview Italien Jungweinprobe Kochen mit Wein Mosel Müller-thurgau Nahe Pfalz Piemont Pinot Noir Port Rezepte Rheinhessen Riesling Rioja Rosé Rotwein Saale-Unstrut Saar Sachsen Sauvignon Blanc Sherry Silvaner Syrah Tasting Test wein Weinsteiger Weißburgunder Weißwein Winzer Württemberg Österreich

Das Archiv

Weinblog und Mehr

Folgen sie mir

  • Facebook
  • Twitter
  • Copyright © 2014 Weinbeobachter